
Mit den katholischen Briefen des Neuen Testaments sind der erste und der zweite Petrusbrief, der Jakobusbrief, die drei Johannesbriefe und der Judasbrief gemeint. Die Bezeichnung der Briefe als katholisch (griechisch καθολικός (katholikós) allgemein) geht darauf zurück, dass die Adressaten ungenannt bleiben (trotz gewisser Angaben im 1....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katholische_Briefe

Katholische Briefe, Bezeichnung für sieben Briefe des Neuen Testaments (Jakobus, 1. und 2. Petrus, 1., 2. und 3. Johannes, Judas); sie gehören zu wohl im 2. Jahrhundert entstandenen, inhaltlich und stilistisch sehr verschiedenen neutestamentlichen Spätschriften (theologische Erörterung, Mahnung und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

katholische Briefe: die nicht an bestimmte Empfänger gerichteten neutestamentlichen Briefe des Jakobus, Petrus, Johannes und Judas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Katholische Briefe , ursprünglich nach Clemens von Alexandria und Origenes allgemeine, nicht an einzelne Gemeinden oder Personen gerichtete, sondern für einen größern Leserkreis bestimmte "encyklische" Schreiben. In diesem Sinn heißen schon im 3. Jahrh., besonders aber seit Eusebios von Cäsarea, der Brief des Jacobus, die zwei Brief...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

für die gesamte Kirche bestimmte, nicht von Paulus verfasste kleine Briefe des Neuen Testaments (Jakobus, 2 Briefe des Petrus, 3 Briefe des Johannes, Judas).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katholische-briefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.